Frühstück Das Frühstüch - die erste Mahlzeit am Tag. Wie unsere Nachbarn den Tag beginnen. |
Frühstück |
Frühstück - So essen unsere Nachbarn | ||
Deutschland Deutsche essen morgens gerne frische Brötchen mit Marmelade, Wurst oder Käse. Mögen gerne ein gekochtes Ei oder Rührei. Manchmal gibt es dazu noch ein bisschen Obst mit Joghurt. An Getränken gibt es: Kaffee, Tee oder heissen Kakao und Fruchtsäfte. |
||
|
England In Grossbritanien frühstückt man gerne herzhaft: Würstchen, Bohnen, gebratener Speck, Ei, gebackene Tomaten und gerne auch Blutwurst. Dazu gibt es Marmeladentoast. Bei vielen Inselbewohnern kommt auch Porridge auf den Frühstückstisch, das ist gekochter Milch-Haferbrei. Der Engländer geniesst am Morgenam liebsten eine feine Tasse Tee. |
|
Frankreich Die Franzosen lieben ihre köstlichen Buttercroissants. Die gibt es auch zum Frühstück. Andere nehmen ein Stück Baguette mit einem Milchkaffee zum Hineinstippen. |
||
Amerika US-Amerikaner schwören auf Frühstücksflocken jeglicher Art mit Milch. Ausserdem essen sie gerne Pancakes (Pfannkuchen), die sie dick mit Ahornsirup nehmen. Auch Toast und Eierspeisen sind beliebt. An Getränken gibt es morgens Orangensaft und Kaffee. |
||
Japan Der traditionelle Japaner nimmt sich morgens das Nationalgericht, die Misosuppe. Sie besteht aus Sojabohnenpaste in Fischsud. Darin schwimmen Sojastückchen, ein paar Algen und Frühlingszwiebeln. Dazu gibt es Reis, gebratenen Fisch und oftmals die Reste vom Abendessen des Vortages. Bevorzugtes Getränk ist ein Japanischer grüner Tee. |
||
Afrika Afrikaner beginnen den Tag mit einem Getreidebrei. Dazu gibt es Fladenbrot. In einigen Gegenden trinkt man saure Milch, aber auch Tee ist üblich. |
||
China Die Chinesen essen zum Frühstück eine Suppe mit Reis oder Nudeln. Dazu gibt es Fladenbrot, Teigstangen und gesalzenes Gemüse. Die Chinesen trinken gerne Sojamilch und chinesischen grünen Tee. |
||
Russland Das russische Nationalgericht zum Frühstück ist Kasha. Das ist ein deftiger Getreidebrei mit Milch, Butter und Zucker. Dazu gibt es ein gekochtes Ei oder Spiegelei. Ausserdem: Toast mit Käse, Butter oder Marmelade. Als Getränke gibt es Kaffee, Tee und Kakao. |
||
Schweden Morgens gibt es bei den Schweden Knäckebrot mit Fisch. Ebenfalls beliebt: Haferbrei oder eine spezielle skandinavische Dickmilch (Filmjölk), und Käsebrot. Getrunken wird Tee, Kaffee und Saft. |
||
Türkei Auf dem türkischen Frühstückstisch steht Weissbrot, oft Simit, das sind mit Sesam bestreute Brotkringel, salziger Schafskäse, Tomaten, Oliven, Paprika und türkischer Joghurt mit Trockenfrüchten. Dazu gibt es starken schwarzen Tee. |
||
Schweiz
Butterbrot mit Konfitüre oder Honig, dazu Käse in Streifen. Brot mit Charcuterie (Wurst) und Käse, Weggli und Mützli (besondere Brötchen), Spiegeleier mit Speck oder weiche Eier. Am Sonntag Zopf, auch Türggeribel (geröstetes Maismehl) mit Milchkaffee oder Birchermüesli. Dazu gibt es Kaffee, Milchkaffee („Schale Gold“), Milch, Ovomaltine, Schwarztee, Kakao und Orangensaft. Es bestehen starke regionale Unterschiede, auch wird Birchermüesli sehr oft am Abend gegessen.
|
||
Italien In Italein ist das Frühstück sehr sparsam. Zwieback, Butter, Marmelade, Croissant (Cornetto) mit und ohne Pudding-, Marmeladen-, oder Schokoladenfüllung. Dazu Caffè Latte, Cappuccino oder Espresso. Oft jedoch gibt es noch Kuchen, Obst, Käse und Wurst. |
||
Spanien Spanien isst sehr sparsam. Croissants, Churros bzw. Chocolate con Churros oder andere feine Backwaren, dazu Kaffee. |
Frühstück |
Impressum Kontakt Sitemap Empfehlung Seiteninfo |
Copyright©2009 bis 2025 by H.Watermann • Alle Rechte vorbehalten